Veranstaltungstipp: Datenbrillen in der Instandhaltung
Instandhaltung ist für Gebäude und Produktionsanlagen entscheidend für die Leistungsfähigkeit. Bei der Veranstaltung können Anwender die Technik live ausprobieren.
WeiterlesenInstandhaltung ist für Gebäude und Produktionsanlagen entscheidend für die Leistungsfähigkeit. Bei der Veranstaltung können Anwender die Technik live ausprobieren.
WeiterlesenMit Kleinteilelagern kommissionieren Mitarbeiter Aufträge schneller. Zusätzliche Optimierung ist durch Datenbrillen möglich. nxtBase integriert dafür Hänel-Lager mit SAP.
WeiterlesenFreihändiges Arbeiten ist auch im Energiesektor wichtig. Der chinesische Energienetzbetreiber SGCC setzt nun für seine Mitarbeiterausrüstung auf RealWear-Datenbrillen. Wartung spielt
WeiterlesenDie richtige Information zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Vuzix nimmt SaaS zu Hilfe und kann Service-Mitarbeiter damit viel besser
WeiterlesenDer ständige Blick über die Schulter verbunden mit Hinweisen kann bei Autismus helfen. Damit bekommen Sie von einer Datenbrillen-App die
WeiterlesenDer Erfinder des Myo-Armband stellt die Datenbrille Focals vor. Erst auf den zweiten Blick erkennt man, dass es eine Datenbrille
WeiterlesenBisher bieten Hersteller ihre Datenbrillen nur als Komplettsystem an. Fraunhofer entwickelte nun einen Baukasten für Datenbrillen. Damit erstellen Entwickler eigene
WeiterlesenVergnügungsparks denken heute noch selten an Barrierefreiheit. Alcorn McBride ermöglicht das nun mit Datenbrillen-Untertiteln. Damit gruselt es auch Hörbehinderte.
WeiterlesenViele Smart Glasses sind an sich schon ein Smartphone in einer anderen Form. Lucyd Loud ist ein Produkt als Ergänzung
WeiterlesenBlutdruckmessung ist umständlich, weil man am Oberarm einen unbequemen Sensor tragen muss. Das Forschungsprojekt Glabella integriert den Sensor unscheinbar in
Weiterlesen