Datenbrillen gegen Autismus
Der ständige Blick über die Schulter verbunden mit Hinweisen kann bei Autismus helfen. Damit bekommen Sie von einer Datenbrillen-App die
WeiterlesenDer ständige Blick über die Schulter verbunden mit Hinweisen kann bei Autismus helfen. Damit bekommen Sie von einer Datenbrillen-App die
WeiterlesenBisher bieten Hersteller ihre Datenbrillen nur als Komplettsystem an. Fraunhofer entwickelte nun einen Baukasten für Datenbrillen. Damit erstellen Entwickler eigene
WeiterlesenBlutdruckmessung ist umständlich, weil man am Oberarm einen unbequemen Sensor tragen muss. Das Forschungsprojekt Glabella integriert den Sensor unscheinbar in
WeiterlesenMit Datenbrillen kann die Inklusion unterstützt werden. Forscher der TU München entwickeln ein Datenbrillen-basiertes System für die Unterstützung von Gehörlosen
WeiterlesenDer Intel-Datenbrillen-Prototyp wurde von einer internen Forschungsgruppe entwickelt. Das Gerät ist kleiner, die Elektronik fast nicht zu bemerken und von
WeiterlesenBei großen Rettungseinsätzen sind genaue Lageinformationen lebenswichtig. Im Rahmen eines Forschungsprojektes wurden Datenbrillen in einer Großübung getestet.
WeiterlesenLogin und Passwort oder Fingerprint können an Datenbrillen nicht ohne Weiteres eingegeben werden. Forscher entwickeln eine neue Methode, um den
WeiterlesenBei großen Rettungseinsätzen sind genaue Lageinformationen lebenswichtig. Im Rahmen eines Forschungsprojektes wurden Datenbrillen in einer Großübung getestet.
WeiterlesenSnapchats Spectacles können sehr einfach Videos aufnehmen und ins Web hochladen. Ein Patentantrag deutet Ideen mit Augmented Reality an.
WeiterlesenFür die Errichtung von Gebäuden liegen mittlerweile alle Daten elektronisch vor. Mit Mixed Reality können diese Daten während der Baustellenbegehung
Weiterlesen