Mobiler PC mit Datenbrille von Toshiba
Herkömmliche Datenbrillen bieten wenig Leistung für die Datenverarbeitung und Analysealgorithmen. Toshiba möchte das mit einer leistungsstärkeren Datenbrille ändern.
WeiterlesenHerkömmliche Datenbrillen bieten wenig Leistung für die Datenverarbeitung und Analysealgorithmen. Toshiba möchte das mit einer leistungsstärkeren Datenbrille ändern.
WeiterlesenMit Datenbrillen kann die Inklusion unterstützt werden. Forscher der TU München entwickeln ein Datenbrillen-basiertes System für die Unterstützung von Gehörlosen
WeiterlesenMit Datenbrillen lassen sich Dienstleistungen in verschiedener Hinsicht verbessern. Eine Road-Show in verschiedenen Städten informiert über den Service der Zukunft.
WeiterlesenUm Bearbeitungszeiten im technischen Service zu verringern, setzt Porsche auf Datenbrillen mit Augmented Reality für US-amerikanische Händler und Servicepartner.
WeiterlesenKomplexe Anlagen der Öl- und Gasförderung erfordern detailliertes Wissen. Bei BP Lower 48 werden nun die Techniker vor Ort durch
WeiterlesenIntel streicht im Bereich Wearables. Das hat auch Auswirkungen auf die Recon Jet und das Tochterunternehmen Recon Instruments.
WeiterlesenSingapore Changi Airport, einer der weltweit größten Flughäfen, setzt Smart Glasses für die Logistik ein. Zeitersparnis wird erwartet.
WeiterlesenIm Dezember findet an der TU Chemnitz eine Fachkonferenz zu den Themen Augmented und Virtual Reality statt. Sowohl Forschung als
WeiterlesenDie Wartung von Klimaanlagen erfordert detailliertes Wissen über das jeweilige Gerät. Daikin Netherlands nutzt Vuzix-Datenbrillen für die Unterstützung der Servicemitarbeiter.
WeiterlesenIm November 2017 findet in Düsseldorf ein VDI-Seminar über Augmented und Virtual Reality statt. Es werden unter anderem praktische Einblicke
Weiterlesen