Kleinteile mit Datenbrille schneller kommissionieren
Mit Kleinteilelagern kommissionieren Mitarbeiter Aufträge schneller. Zusätzliche Optimierung ist durch Datenbrillen möglich. nxtBase integriert dafür Hänel-Lager mit SAP.
WeiterlesenMit Kleinteilelagern kommissionieren Mitarbeiter Aufträge schneller. Zusätzliche Optimierung ist durch Datenbrillen möglich. nxtBase integriert dafür Hänel-Lager mit SAP.
WeiterlesenDer Erfinder des Myo-Armband stellt die Datenbrille Focals vor. Erst auf den zweiten Blick erkennt man, dass es eine Datenbrille
WeiterlesenVergnügungsparks denken heute noch selten an Barrierefreiheit. Alcorn McBride ermöglicht das nun mit Datenbrillen-Untertiteln. Damit gruselt es auch Hörbehinderte.
WeiterlesenÖffentliche Versorger verfügen über zahlreiche GIS-Daten ihrer Infrastruktur. Mit Hilfe der Microsoft HoloLens bekommen Versorger vor Ort einen Einblick in
WeiterlesenVolkswagen Nutzfahrzeuge in Großbritannien möchte mit Datenbrillen den Service verbessern. Dazu kommen Geräte von RealWear zum Einsatz.
WeiterlesenUm Training für Mitarbeiter effektiv zu gestalten, hat Honeywell die Microsoft HoloLens eingeführt. Damit kann Schulung direkt mit Learning-by-Doing verbunden
WeiterlesenMit Datenbrillen kann die Inklusion unterstützt werden. Forscher der TU München entwickeln ein Datenbrillen-basiertes System für die Unterstützung von Gehörlosen
WeiterlesenSehbehinderte benötigen gelegentlich in ungewöhnlichen Situationen externe Hilfe. Mit der Unterstützung von Aira können sie sich nun mit Google Glass
WeiterlesenSicherheit ist wichtig für die chinesische Bevölkerung während des chinesischen Neujahrsfestes. Die Polizei in Zhengzhou testet nun eine neue Datenbrille für
WeiterlesenVuzix-Datenbrillen helfen bei H-E-B um Zusatzinformationen unmittelbar anzuzeigen. So können die Mitarbeiter freihändig arbeiten, ohne ein zusätzliches mobiles Gerät tragen
Weiterlesen