Veranstaltungstipp: Datenbrillen in der Instandhaltung
Instandhaltung ist für Gebäude und Produktionsanlagen entscheidend für die Leistungsfähigkeit. Bei der Veranstaltung können Anwender die Technik live ausprobieren.
WeiterlesenInstandhaltung ist für Gebäude und Produktionsanlagen entscheidend für die Leistungsfähigkeit. Bei der Veranstaltung können Anwender die Technik live ausprobieren.
WeiterlesenMit Kleinteilelagern kommissionieren Mitarbeiter Aufträge schneller. Zusätzliche Optimierung ist durch Datenbrillen möglich. nxtBase integriert dafür Hänel-Lager mit SAP.
WeiterlesenDer Erfinder des Myo-Armband stellt die Datenbrille Focals vor. Erst auf den zweiten Blick erkennt man, dass es eine Datenbrille
WeiterlesenVergnügungsparks denken heute noch selten an Barrierefreiheit. Alcorn McBride ermöglicht das nun mit Datenbrillen-Untertiteln. Damit gruselt es auch Hörbehinderte.
WeiterlesenMit der Kopin Golden-i bringt der Displayhersteller eine eigene Datenbrille heraus, die Google Glass Konkurrenz machen könnte.
WeiterlesenHerkömmliche Datenbrillen bieten wenig Leistung für die Datenverarbeitung und Analysealgorithmen. Toshiba möchte das mit einer leistungsstärkeren Datenbrille ändern.
WeiterlesenMit Datenbrillen kann die Inklusion unterstützt werden. Forscher der TU München entwickeln ein Datenbrillen-basiertes System für die Unterstützung von Gehörlosen
WeiterlesenDer Intel-Datenbrillen-Prototyp wurde von einer internen Forschungsgruppe entwickelt. Das Gerät ist kleiner, die Elektronik fast nicht zu bemerken und von
WeiterlesenMit Datenbrillen lassen sich Dienstleistungen in verschiedener Hinsicht verbessern. Eine Road-Show in verschiedenen Städten informiert über den Service der Zukunft.
WeiterlesenBei großen Rettungseinsätzen sind genaue Lageinformationen lebenswichtig. Im Rahmen eines Forschungsprojektes wurden Datenbrillen in einer Großübung getestet.
Weiterlesen