Microsoft-Projekt Glabella hilft bei Blutdruckmessung
Blutdruckmessung ist umständlich, weil man am Oberarm einen unbequemen Sensor tragen muss. Das Forschungsprojekt Glabella integriert den Sensor unscheinbar in
WeiterlesenBlutdruckmessung ist umständlich, weil man am Oberarm einen unbequemen Sensor tragen muss. Das Forschungsprojekt Glabella integriert den Sensor unscheinbar in
WeiterlesenDer Intel-Datenbrillen-Prototyp wurde von einer internen Forschungsgruppe entwickelt. Das Gerät ist kleiner, die Elektronik fast nicht zu bemerken und von
WeiterlesenBei großen Rettungseinsätzen sind genaue Lageinformationen lebenswichtig. Im Rahmen eines Forschungsprojektes wurden Datenbrillen in einer Großübung getestet.
WeiterlesenLogin und Passwort oder Fingerprint können an Datenbrillen nicht ohne Weiteres eingegeben werden. Forscher entwickeln eine neue Methode, um den
WeiterlesenIm Dezember findet an der TU Chemnitz eine Fachkonferenz zu den Themen Augmented und Virtual Reality statt. Sowohl Forschung als
WeiterlesenBei großen Rettungseinsätzen sind genaue Lageinformationen lebenswichtig. Im Rahmen eines Forschungsprojektes wurden Datenbrillen in einer Großübung getestet.
WeiterlesenEnde Mai findet in Kalifornien die 8th AWE USA statt. Auf der Konferenz und im Ausstellungsbereich präsentieren sich auch zahlreiche
WeiterlesenDie Kommunikation im Stahlwerk ist aufgrund der Umgebungsbedingungen oft schlecht möglich. Datenbrillentechnik kann helfen, um verschiedene Kommunikationsprobleme zu beseitigen.
WeiterlesenVerkehrsinfrastrukturen müssen regelmäßig gewartet werden. Ein Forschungsprojekt der University Cambridge zeigt nun, wie aufwändige Inspektionen mit Hilfe der HoloLens vermieden
WeiterlesenVon der Augenbewegung und der Blickrichtung können die Darstellungen auf einer Datenbrille abhängen. Microsoft läßt sich nun eine neue Methode
Weiterlesen