Samsung plant AR-Datenbrille, besser als HoloLens und Magic Leap
Der koreanische Konzern Samsung hat kürzlich auf dem Virtual Reality Summit in San Diego über Augmented Reality und seine Vorhaben für neue Entwicklungen gesprochen. Das Ziel der Entwicklung ist eine bessere AR-Datenbrille als die heutige HoloLens.Der Samsung-Chef Dr. Sung-Hoon Hong sprach auf der Konferenz hauptsächlich über die neue Samsung Gear VR 2 und die konkrete Neuvorstellung dieses Produktes. Aber es ging dann auch vielmehr um Augmented Reality und was Samsung in dem Bereich plant. Mit der Microsoft HoloLens und den Ankündigungen von Magic Leap sind die Maßstäbe ja bisher schon hoch angesetzt.
Dr. Sung-Hoon hat dann erst einmal über das gesprochen, was mit der Microsoft HoloLens schon erreicht wurde und was mit Magic Leap geplant ist. Dabei wurde auch angesprochen, dass durch die Veröffentlichungen der Unternehmen die Erwartungen an Augemented Reality in Verbindungen mit Smart Glasses sehr hoch geschraubt wurden. Manch einer meint schon unrealistisch hoch. Das Faken des Magic Leap-Video hat dabei wahrscheinlich geholfen.
Für Samsung muss nun die Schlussfolgerung sein, aus den bisherigen Entwicklungen von Microsoft und Magic Leap zu lernen. So kann eine noch bessere Lösung angeboten werden. Zu den speziellen Entwicklungen bei Samsung sagt Dr. Sung-Hoon weiter:
„My team is developing a light field engine. Samsung’s hologram technology is really, really realistic. It looks really touchable.“
Außerdem räumt Dr. Sung-Hoon ein, dass Samsung mit Magic Leap kooperieren könnte, um auf der Technologiebasis weiter aufzubauen.
Samsung investiert bereits massiv in eigene Entwicklungen Richtung Künstliche Intelligenz. Mit den Smartphones ist auch eine Plattform vorhanden, auf denen die Software betrieben werden kann. Eine Verbindungen mit den Entwicklungen bei Samsung im Bereich AR könnte noch weit größere Vorteile bringen.
Es wird erwartet, dass weitere Neuigkeiten über die Entwicklungen auf dem nächsten Mobile World Congress 2017 veröffentlicht werden.
Bildquelle: Samsung